Referenzen und Erfahrungsberichte

Referenzen

Motorsport

Ducati Xerox Junior Team Superstock 1000

Das Ducati Xerox Junior Team holte sich 2009 in der Superstock 1000-Klasse sowohl den Fahrer- als auch den Konstrukteurs-Titel und das im dritten Jahr in Folge! Diesmal mit dem jungen Belgier Xavier Simeon an Bord der Ducati 1198. Von den zehn gefahrenen Rennen hat Simeon fünf gewonnen und wurde in den weiteren fünf Rennen jeweils Zweiter. Das ist das beste Ergebnisse, was jemals in der Klasse Superstock 1000 eingefahren wurde und ein toller Saison-Abschluss in der vierjährigen Geschichte des Ducati Xerox Junior Teams.

Noch im vergangen Jahr setzte das Team auf die Hilfe eines Zwischenschaltmoduls bei ihren Rennmaschinen. 2009 haben sie sich dann erstmals die Unterstützung vom erfahrenen ECU-Tuning-Spezialisten Fabrizio Richiardi (der Entwickler des RexXer) geholt.

Mit seiner Hilfe und dem Einsatz des RexXer haben sie ein perfektes Set-up für ihre Maschinen erstellen können, was mit einer der entscheidenden Faktoren war, dass sie auch im Jahr 2009 wieder die Weltmeisterschaft gewonnen haben!

KTM RC8 Superstock Cup

Zusammen mit dem Auspuffhersteller Quat-D werden wir 2010 den KTM RC8 Superstock Cup unterstützen. Quat-D wird eine spezielle Cup-Anlage entwickeln und wir werden dafür mit dem RexXer ein perfekt abgestimmtes Mapping liefern. Durch dieses Gesamtpaket werden wir alle Kräfte der ohnehin schon starken RC8 mobilisieren und erwarten eine spannende Meisterschaft!

Roadster-Cup 2009

Frank Zenatello (GT Racing) konnte in Misano Adriatico ein weiteres Mal den italienischen Roadster-Cup auf seiner Corsaro sicher stellen. Das GT Racing Team setzte eine von Quat-D eigens für diesen Cup entwickelte Komplettanlage ein. Die Corsaro wurde dazu mit einem speziell abgestimmten und mit dem RexXer eingespielten Tuning-Map optimiert. Mit 5 Podiumsplatzierungen und 2 zweiten Plätzen in den fünf Rennen der Saison erwies sich die Morini als stärkstes Naked Bike jenseits der 100 PS. Die Benelli seines Rivalen Lorenzo Segoni (Benelli) brach im finalen Rennen zwei Runden vor Schluss nieder, wodurch auch die andere Corsaro im Feld mit Cristiano Ascanio den dritten Platz holen konnte.

RexXer Points

Forenbeitrag - www.diva-di-bologna.de

www.diva-di-bologna.de

Erfahrungsberichte

Streetfighter V2 Mapping

Ende April konnte wir die neue Streetfighter V2 vom Händler abholen.
Das betörende Design der kleinen Streetfighter hat uns schon bei der Präsentation super gefallen und so war die Erwartungshaltung nach vielen positiven Berichten ziemlich hoch.
Die Ernüchterung kam dann aber schon während der Einfahrzeit, bei der besonders der untere Drehzahlbereich bis 5500 U/min bemüht wird. Starke Vibrationen und ein unwilliges Stampfen beim herausbeschleunigen in den höheren Gängen zeigten, dass der Motor diese eher niedertourige Fahrweise überhaupt nicht mag. Des Weiteren ergab sich ein deutliches Konstantfahrruckeln, was sich besonders bei Stadtfahrten mit Tempo 50 oder gar Tempo 30 zeigte.

Was tun?
Aufgrund meiner guten Erfahrungen mit Daniele Motos ReXXer Mappings vereinbarten wir einen Termin um die offensichtliche unbefriedigenden Mängel im Steuergerät zu korrigieren.
Unser Streetfighter sollte sozusagen der Prototyp für künftige Updates anderer Kunden werden.
Gespannt was man aus diesem widerspenstigen Fahrverhalten machen kann, konnte ich im Oktober die Streetfighter 1 Woche bei Daniele Moto in Rüsselsheim lassen um ausgiebige Tests auf dem Prüfstand, sowie auch praktische Testfahrten durchzuführen.
Cheftuner Adrian, sowie Alice Daniele war ständig mit mir in Kontakt um die einzelnen Schritte zu besprechen.
Um es gleich vorwegzunehmen, es ging nicht um mehr Leistung, sondern um bessere Fahrbarkeit. Deshalb sieht man auf dem Prüfstands Diagramm auch nur geringe Leistungsunterschiede. Insgesamt sind ca. 2 PS mehr rausgekommen. Aber Leistung hat der kleine V2 ja sowieso genug.
Diese Messungen sind jedoch Vollastmessungen, die natürlich nicht den Bereich abbilden den wir hier verbessern wollten nämlich besonders den Teillastbereich.
Dazu hat Tuner Adrian zusätzlich zu seinen Änderungen im Mapping und den Prüfstands Läufen immer Probefahrten gemacht und danach wieder bestimmte Einstellungen verändert.
Auffällig war der steile Anstieg bei 45 Grad Drosselklappenstellung. Das würde auch das Konstantfahrruckeln im gleichmäßigen Rollen bei ca. tempo 50 erklären. Sobald der Gasgriff nur mäßig verändert wird erfolgt sofort ein zu heftiger Leistungsanstieg.

Dazu reicht es schon die Hand minimal zu bewegen, oder über geringe Unebenheiten zu fahren.
Damit wären wir beim nächsten Thema 'Ride by Wire'.

Offensichtlich hat Ducati sich bei der Abstimmung der Verschiedenen Fahrmodi keine besondere Mühe gegeben. Besonders der Sport Mode geht dann noch mal härter ans Gas und verstärkt die ganze Problematik weiter.
Also musste auch diese Abstimmung des elektronischen Gasgriffs in das neue Mapping mit einbezogen werden.


Das Ergebnis:
Natürlich war ich super gespannt was Adrian und Alice aus dem Motor gezaubert hatten und so habe ich die ersten Kilometer gleich im kritischen Bereich des Stadtverkehrs begonnen.
Ich hatte sofort den Eindruck auf einem komplett anderen Motorrad zu sitzen. Die Beschleunigung erfolgte linear ohne auffällige Spitzen und trotzdem subjektiv erheblich kräftiger als vorher. Plötzlich war es möglich mit 2750 U/min im 4.Gang entspannt durchs Ort zu rollen und ruckfrei, sowie kraftvoll am Ortsausgang zu beschleunigen. Der Sportmodus wurde so eingestellt das der Zuwachs an Leistung bei 3000 etwas kräftiger ausfällt. Dies ist der Kick den gerade die Ducati Fahrer*innen so lieben. Ab dann gehts rasant in höchste Drehzahlen und auch das kann der kleine V2 hervorragend.
Insgesamt kann die Streetfighter V2 jetzt eher einen Gang höher gefahren werden. Also komplett anders als zuvor. Auch Spitzkehren gehen jetzt plötzlich im 2., ja teilweise sogar im 3. Gang ohne Kupplung, wenn der Kurvenradius nicht extrem eng ist.


Fazit:
Die Arbeit von Daniel Moto hat aus der widerspenstigen Streetfighter V2 ein wunderbar fahrbares Motorrad gemacht.
Besonders die Änderungen im Teillastbereich haben sich in einer viel besseren Fahrbarkeit niedergeschlagen. Die 499,- für den Update sind somit also gut angelegt.

Michael Maurus, Ducati Official Club, Incontro Ducati - Oktober 2022

 

Streetfighter V2 auf dem RexXer Prüfstand

RexXer-Erfahrungsberichte von unserer Facebookseite

Very knowledgeable and friendly team. Highly recommend for every Ducati.
Artur Wieleba - 21. November 2016


Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!
Top Beratung und Preis-Leistung stimmt auch!!!!!
Don Roberto - 12. April 2016


Sehr nettes und kompetentes Team. Ich war schon mehrmals dort und bin immer bestens bedient worden! Meine Duc läuft seitdem erste Sahne!! Vielen Dank und weiter so!!
Andreas Aufermann - 29. Oktober 2015


Top Team und sehr gute Beratung. Würde sofort wieder zu ihnen gehen! Sehr empfehlenswert!
Michael Wolf - 29. Oktober 2015

RexXer-Erfahrungsberichte bei Google

Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!
Top Beratung und Preis-Leistung stimmt auch!!!!!
Hannes Poljanc - Juli 2020


Nach dem Tuning starker Durchzug im mittleren Drehzahlbereich und merkbarer Leistungszuwachs.Die Installation ist sehr einfach und von jedermann auszuführen.Daher 5 Sterne bzw Top.
Peter Hofmann - Juni 2020


Ein großes Lob an Daniele-Moto...!!
Hier werden sie geholfen ...... wenn es Probleme gibt werden sie gelöst , zur Zufriedenheit des Kunden...!! Und das ist es was einen top Verkäufer ausmacht.
Ich kann sie nur empfehlen, freundlich, zuverlässig, zuvorkommend und man kümmert sich um einen.
Dankeschön für die tolle Zusammenarbeit...
Mit freundlichen Grüßen
M. Lange
Matthias Lange - 2019